Friedrich Körber: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Geschichts-Wiki MPIE
Zur Navigation springen Zur Suche springen
unknown user (Diskussion)
unknown user (Diskussion)
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 12: Zeile 12:


==Direktor des KWIE==
==Direktor des KWIE==
Ende 1922 trat Direktor Wüst in den Ruhestand.<ref>Rasch: Auf dem Weg zum Diensterfinder, S. 228-230.</ref> Daher übernahm Körber Anfang 1923 die Institutsleitung. In den folgenden Jahren avancierte das KWIE unter seiner Leitung zum Institut mit der besten Personal- und Finanzausstattung innerhalb der Kaiser-Wilhelm-Gesellschaft (KWG) .<ref>Flachowsky: Alle Arbeit, S. 160 f.; Marsch: Zwischen Wissenschaft und Wirtschaft, S. 253.</ref> Er behielt diese Stellung bis zu seinem Tod 1944 nach schwerer Krankheit. Körber war innerhalb der Stahlindustrie gut vernetzt und hatte einen Sitz im Vorstand des [[Verein Deutscher Eisenhüttenleute|Vereins Deutscher Eisenhüttenleute (VDEh)]]. Zwischen 1937 und seinem Tod war Körber zudem Mitglied des Senats der [[Kaiser-Wilhelm-Gesellschaft und Max-Planck-Gesellschaft|KWG]].<ref>Dönges: Geschichte, S. 11 f.; Flachowsky: Wagenburg, S. 677.Siehe auch: Hachtmann: Wissenschaftsmanagement Bd. 2, S. 690 f.</ref>
Ende 1922 trat Direktor Wüst in den Ruhestand.<ref>Rasch: Auf dem Weg zum Diensterfinder, S. 228-230.</ref> Daher übernahm Körber Anfang 1923 die Institutsleitung. In den folgenden Jahren avancierte das KWIE unter seiner Leitung zum Institut mit der besten Personal- und Finanzausstattung innerhalb der Kaiser-Wilhelm-Gesellschaft (KWG) .<ref>Flachowsky: Alle Arbeit, S. 160 f.; Marsch: Zwischen Wissenschaft und Wirtschaft, S. 253.</ref> Er behielt diese Stellung bis zu seinem Tod am 30. Juli 1944 nach schwerer Krankheit. Körber war innerhalb der Stahlindustrie gut vernetzt und hatte einen Sitz im Vorstand des [[Verein Deutscher Eisenhüttenleute|Vereins Deutscher Eisenhüttenleute (VDEh)]]. Zwischen 1937 und seinem Tod war Körber zudem Mitglied des Senats der [[Kaiser-Wilhelm-Gesellschaft und Max-Planck-Gesellschaft|KWG]].<ref>Dönges: Geschichte, S. 11 f.; Flachowsky: Wagenburg, S. 677.Siehe auch: Hachtmann: Wissenschaftsmanagement Bd. 2, S. 690 f.</ref>


==Körbers politische Einstellung und Mitgliedschaft in NS-Organisationen==
==Körbers politische Einstellung und Mitgliedschaft in NS-Organisationen==

Version vom 8. Juni 2020, 10:16 Uhr

Friedrich Körber leitete das KWIE von 1923 bis zu seinem Tod 1944.
KWIE-Direktor Friedrich Körber beantragte 1937 die Aufnahme in die NSDAP.

Werdegang

Friedrich Körber wurde am 1. April 1887 in Duisburg geboren. Nach dem Erwerb der Hochschulreife studierte er zwischen 1905 und 1910 Naturwissenschaften und Mathematik in Göttingen und München. Im Jahr 1909 promovierte Körber am Lehrstuhl von Gustav Tammann in Göttingen, im folgenden Jahr legt er ein Oberlehrerexamen in Mathematik, Physik, Chemie und Mineralogie ab. Zwischen 1910 und 1912 absolvierte er ein Seminar- und Probejahr am Kgl. Gymnasium in Göttingen und war parallel dazu erster Assistent am physikalisch-chemischen Institut der Universität Göttingen.[1]

Militärdienst

Von Oktober 1912 bis September 1913 leistete Körber freiwillig einjährigen Militärdienst. Danach nahm er bis zum Ausbruch des Ersten Weltkriegs wieder seine Assistentenstelle in Göttingen auf.[2] Bis zum Jahr 1917 befand sich Körber als Leutnant der Reserve im Fronteinsatz. Bereits 1914 hatte er das Eiserne Kreuz II. Klasse verliehen bekommen, im Jahr 1917 folgte das Eiserne Kreuz I. Klasse.[3] Im Juni 1917 wurde er zum Fachausschuss IV der Kaiser-Wilhelm-Stiftung für kriegstechnische Wissenschaft (KWKW) nach Aachen abkommandiert. Dieser Fachausschuss wurde von dem späteren Direktor des KWIE, Fritz Wüst, geleitet. Die KWKW griff Themenwünsche des Militärs auf und setzte sie in entsprechende Forschungsprojekte um. Demnach war Körber bereits im Ersten Weltkrieg in eine Kooperation zwischen Wissenschaft und Militär eingebunden.[4]

Beruflicher Werdegang nach dem Ersten Weltkrieg

Unmittelbar nach dem Krieg war er zunächst bis September 1919 als Oberlehrer in Verden tätig, danach wurde er Dozent für physikalische Metallurgie an der Technischen Hochschule Aachen. Im April 1920 wurde Körber schließlich Abteilungsvorsteher der Mechanisch-Technologischen Abteilung am KWIE. Ab 1922 fungierte er als Stellvertreter des ersten Institutsdirektors Fritz Wüst.

Direktor des KWIE

Ende 1922 trat Direktor Wüst in den Ruhestand.[5] Daher übernahm Körber Anfang 1923 die Institutsleitung. In den folgenden Jahren avancierte das KWIE unter seiner Leitung zum Institut mit der besten Personal- und Finanzausstattung innerhalb der Kaiser-Wilhelm-Gesellschaft (KWG) .[6] Er behielt diese Stellung bis zu seinem Tod am 30. Juli 1944 nach schwerer Krankheit. Körber war innerhalb der Stahlindustrie gut vernetzt und hatte einen Sitz im Vorstand des Vereins Deutscher Eisenhüttenleute (VDEh). Zwischen 1937 und seinem Tod war Körber zudem Mitglied des Senats der KWG.[7]

Körbers politische Einstellung und Mitgliedschaft in NS-Organisationen

Über Körbers politische Aktivitäten ist wenig bekannt, doch passte er sich offenbar schrittweise dem NS-Regime an. Seit dem 3. November 1933 war er Mitglied des Nationalsozialistischen Deutschen Frontkämpferbundes (NSDFB), dem sogenannten „Stahlhelm“, in der Ortsgruppe Düsseldorf-Grafenberg; ab dem 23. April 1934 gehörte er zudem der SA-Reserve I, Sturm 23/R. 39 an.[8] Hintergrund der SA-Mitgliedschaft war, dass die Mitglieder des Stahlhelms im Zuge der „Gleichschaltung“ seit Mitte 1933 der SA-Führung unterstellt wurden, wobei die 36- bis 45-jährigen Mitglieder des Stahlhelms, – so Körber – der „SA-Reserve I“ angehörten. Im Januar 1934 wurden diese Verbände in die SA eingegliedert. Im November 1935 folgte die Auflösung des noch bestehenden Stahlhelms.[9] Der Beitritt zum NSDFB hatte angesichts der Mitgliedersperre der NSDAP, die seit Mai 1933 galt, möglicherweise als Alternative zum NSDAP-Beitritt gedient.[10] Der NSDAP trat Körber zum 1. Mai 1937 bei, im selben Jahr erfolgte außerdem der Austritt aus der SA.[11] Es war nach der Lockerung der Mitgliedersperre üblich, daraufhin erfolgte Eintritte auf den 1. Mai 1937 zurückzudatieren.[12]

1938 wurde Körber in den Nationalsozialistischen Deutschen Dozentenbund (NSDDozB) aufgenommen und gehörte zahlreichen weiteren Organisationen der Nationalsozialistischen Volkswohlfahrt (NSV), dem NS-Altherrenbund und dem Reichsluftschutzbund (RLB) an. Während der 1940er-Jahre trat Körber in internen Mitteilungen wie den sogenannten „Feldpostbriefen der Daheimgebliebenen“ und in einzelnen Reden NS-nah, als Antisemit und als Anhänger der NS-Kriegsführung gegen Großbritannien und die Sowjetunion auf.

Genuines NS-Gedankengut ist präsent, wenn Körber eine „planmäßige theoretische Forschung“ propagierte, „die sich allerdings freihalten muß von jeder theoretisierenden Entartung [Hervorhebung Neumann & Kamp]“.[13] Während Körber also eine grundsätzlich theoretisch ausgerichtete Forschung verteidigte, tat er dies unter Zuhilfenahme einer rassistisch-nationalsozialistischen Wissenschaftsdeutung. Er grenzte sich von einer „theoretisierenden Entartung“ ab und bezog sich deutlich auf eine antisemitische und nationalsozialistische Wissenschaftsauffassung, wie sie zeitgenössisch etwa in der sogenannten „Deutschen Physik“ vertreten wurde. Theoretische Modelle wie Einsteins Relativitätstheorie wurden von dieser als „abstrakt“ und „jüdisch“ abgelehnt. Eine vornehmlich experimentelle Wissenschaft wurde dagegen befürwortet.[14]

Rüstungs- und Luftfahrtforschung

Körber gehörte zahlreichen Organisationen an, die insbesondere sein Engagement in der Rüstungs- und Luftfahrtforschung bezeugen. Seit 1936 war er etwa Mitglied in der Lilienthal-Gesellschaft und in der Deutschen Akademie der Luftfahrt.[15] Innerhalb der NS-Wissenschaftslandschaft war er einflussreich. Im Mai 1940 hatte das neu gegründete Ministerium für Bewaffnung und Munition unter Reichsminister Todt sogenannte „Erfahrungsgemeinschaften“ errichtet, in denen Vertreter aus Industrie, Wehrmacht und aus der Wissenschaft saßen. Die Einrichtung der „Erfahrungsgemeinschaften“ war Teil einer von Todt angestoßenen Reorganisation der Rüstungsplanung. Vier der 16 eingerichteten „Erfahrungsgemeinschaften“ wurden von deutschen Metallforschern geleitet – Friedrich Körber leitete gleich zwei: die für Beringungsfragen beim Ministerium für Bewaffnung und Munition und die „Erfahrungsgemeinschaft“ Pulvermetallurgie. Der Leiter des KWI für Metallforschung Köster sowie der Metallurg Eduard Houdrement hatten jeweils den Vorsitz einer „Erfahrungsgemeinschaft“ inne.[16] Die Arbeiten wurden in Kooperation mit dem Heereswaffenamt und dem Oberkommando des Heeres (OKH) durchgeführt.[17] Für seine Tätigkeit hier erhielt Körber am 11. Juli 1940 das Kriegsverdienstkreuz II. Klasse.[18]

Bei den Feierlichkeiten zum 25-jährigen Jubiläum des KWIE am 19. Juni 1942 verlieh ihm KWG-Präsident und KWIE-Kuratoriumsvorsitzender Albert Vögler das Kriegsverdienstkreuz I. Klasse.[19] Darüber hinaus wurde Körber 1943 zum Fachspartenleiter für Eisen und Stahl im Reichsforschungsrat (RFR) ernannt.[20] Er rückte so in eine übergeordnete Leitungsfunktion und wurde dadurch selbst federführender Akteur der staatlichen Wissenschaftspolitik.[21] Zuvor hatte an der Spitze der Fachsparte der Leiter der Abteilung für Metallkunde der Chemisch-Technischen Reichsanstalt Adolf Fry gestanden. Das Reichswissenschaftsministerium wollte zunächst an dessen Personalie festhalten, war aber innerhalb der Fachsparte Eisen und Stahl auf Widerstand der Industrie gestoßen, die sich für Körber ausgesprochen hatte. Letztlich konnte sich die Industrie durchsetzen, und Körber wurde schließlich im Februar 1943 zum Fachspartenleiter ernannt, was vom Präsidenten der KWG Albert Vögler ausdrücklich begrüßt wurde. Körber bemühte sich fortan um einen möglichst erfolgreichen Einsatz der Forschung für die Rüstung und rief Wissenschaftler zur Mitarbeit in seiner Fachsparte auf.

Einzelnachweise

zum ausführlichen Quellen- und Literaturverzeichnis

  1. BArch (Berlin), R 4901/ 13268, Karteikarte Körber.
  2. BArch (Berlin), R 4901/ 13268, Karteikarte Körber.
  3. Vgl. BArch (Berlin), R 4901/ 13268, Friedrich Körber; Körber, Friedrich (Neue Deutsche Biographie 12).
  4. Flachowsky: Alle Arbeit, S. 158 f., S. 161.
  5. Rasch: Auf dem Weg zum Diensterfinder, S. 228-230.
  6. Flachowsky: Alle Arbeit, S. 160 f.; Marsch: Zwischen Wissenschaft und Wirtschaft, S. 253.
  7. Dönges: Geschichte, S. 11 f.; Flachowsky: Wagenburg, S. 677.Siehe auch: Hachtmann: Wissenschaftsmanagement Bd. 2, S. 690 f.
  8. BArch (Berlin), R 4901/13268, Friedrich Körber.
  9. Vgl. Mahlke: Stahlhelm-Bund der Frontsoldaten.
  10. Vgl. Wetzel: NSDAP zwischen Öffnung und Mitgliedersperre; Falter: Wer durfte NSDAP-Mitglied werden, S. 20-28, S. 38 f.
  11. BArch (Berlin), R 9361 IX/21950202, NSDAP-Aufnahmeantrag, ausgefüllt am 11.06.1937; BArch (Berlin), R 9361 VII KARTEI; BArch (Militärarchiv Freiburg), RL 39/1338, Karteikarte Friedrich Körber; Flachowsky: Wagenburg, S. 685.
  12. Vgl. Grüttner: Biographisches Lexikon, S. 95 f.
  13. Körber: Aufbau und Aufgaben des KWIE, S. 36.
  14. Hoffmann/Walker: Physiker.
  15. BArch (Militärarchiv Freiburg), RL 39/133, Karteikarte Friedrich Körber.
  16. Maier: Forschung als Waffe Bd. 2, S. 682.
  17. AMPG, Abt. I, Rep. 16, Nr. 36, Schreiben von Körber an die Generalverwaltung der KWG, 16.09.1942.
  18. BArch (Berlin), R 26-III/109, Bericht über das Arbeitsjahr 1940.
  19. VDEh, Ac 201, Band III, Manuskript der Ansprache Vöglers zum 25-jährigen Jubiläum des KWIE.
  20. Flachowsky: Wagenburg, S. 685 f.
  21. Flachowsky: Alle Arbeit, S. 194.