Verein Deutscher Eisenhüttenleute: Unterschied zwischen den Versionen
unknown user (Diskussion) Keine Bearbeitungszusammenfassung |
unknown user (Diskussion) |
||
(Eine dazwischenliegende Version desselben Benutzers wird nicht angezeigt) | |||
Zeile 5: | Zeile 5: | ||
==Gründung und Vereinsziele== | ==Gründung und Vereinsziele== | ||
Die Gründung fiel in eine Zeit, in der die Zahl der stahlproduzierenden und -verarbeitenden Betriebe stark anstieg. Das Ziel des Vereins war die technische, wirtschaftliche und wissenschaftliche Zusammenarbeit bei der Weiterentwicklung des Werkstoffs Stahl.<ref>Maier/Zilt/Rasch: Einführung, S. 9-12.</ref> Dazu gehörte auch Lobbyarbeit und die Aus- und Weiterbildung für das Hüttenwesen. Er organisierte unter anderem Vorträge und Symposien und gab wissenschaftliche Publikationen heraus – darunter seit 1881 die bis heute bestehende Zeitschrift „Stahl und Eisen“.<ref>Hilz: Zeitschrift Stahl und Eisen. </ref> Darüber hinaus wurden spezielle Themenkomplexe in Kommissionen und Ausschüssen behandelt. Über die Jahre entstand so ein europaweites Netzwerk aus Ingenieuren, Wissenschaftlern und Industriellen, durch das der VDEh auch international zur treibenden Kraft in der Stahlforschung wurde. Dokumentiert wurden die Tätigkeiten des VDEh vor allem in einer 1905 eingerichteten Fachbibliothek, die Publikationen und Periodika aus der ganzen Welt sammelte.<ref>Stellmacher: Stahlwissen.</ref> | Die Gründung fiel in eine Zeit, in der die Zahl der stahlproduzierenden und -verarbeitenden Betriebe stark anstieg. Das Ziel des Vereins war die technische, wirtschaftliche und wissenschaftliche Zusammenarbeit bei der Weiterentwicklung des Werkstoffs Stahl.<ref>Maier/Zilt/Rasch: Einführung, S. 9-12.</ref> Dazu gehörte auch Lobbyarbeit und die Aus- und Weiterbildung für das Hüttenwesen. Er organisierte unter anderem Vorträge und Symposien und gab wissenschaftliche Publikationen heraus – darunter seit 1881 die bis heute bestehende Zeitschrift „Stahl und Eisen“.<ref>Hilz: Zeitschrift Stahl und Eisen. </ref> Darüber hinaus wurden spezielle Themenkomplexe in Kommissionen und Ausschüssen behandelt. Über die Jahre entstand so ein europaweites Netzwerk aus Ingenieuren, Wissenschaftlern und Industriellen, durch das der VDEh auch international zur treibenden Kraft in der Stahlforschung wurde. Dokumentiert wurden die Tätigkeiten des VDEh vor allem in einer 1905 eingerichteten Fachbibliothek, die Publikationen und Periodika aus der ganzen Welt sammelte.<ref>Stellmacher: Stahlwissen.</ref> | ||
==VDEh und KWIE== | ==VDEh und KWIE== | ||
Um die Jahrhundertwende unterhielt der VDEh Zweig- und Forschungsstellen in den deutschen Montanrevieren. Während des Ersten Weltkriegs setzte sich der Verein für den Aufbau eines [[Die Vorgeschichte des KWIE|zentralen Forschungsinstituts für Eisen- und Stahl]] ein, wobei der zunächst stellvertretende, dann hauptamtliche Geschäftsführer [[Otto Petersen|Otto Petersen]] die treibende Kraft war. Gemeinsame [[Die Gründung des KWIE|Verhandlungen der Vertreter des VDEh]], der [[Kaiser-Wilhelm-Gesellschaft und Max-Planck-Gesellschaft|KWG]] und des Preußischen Kultusministeriums endeten am 30. April 1917 mit der Entscheidung, ein Eisenforschungsinstitut unter dem Dach der KWG zu begründen.<ref>Flachowsky: Alle Arbeit, S. 159; Kohl: Präsidenten, S. 190.</ref> Am 19. Juni 1917 beschloss der VDEh-Vorstand bei einer Sitzung im Düsseldorfer Stahlhof einstimmig die Errichtung des KWIE und die [[Die Organisationsstruktur des KWIE|Finanzierung durch den VDEh]] bzw. durch seine Mitgliedsunternehmen.<ref>Dönges: Geschichte, S. 6-8.</ref> | Um die Jahrhundertwende unterhielt der VDEh Zweig- und Forschungsstellen in den deutschen Montanrevieren. Während des Ersten Weltkriegs setzte sich der Verein für den Aufbau eines [[Die Vorgeschichte des KWIE|zentralen Forschungsinstituts für Eisen- und Stahl]] ein, wobei der zunächst stellvertretende, dann hauptamtliche Geschäftsführer [[Otto Petersen|Otto Petersen]] die treibende Kraft war. Gemeinsame [[Die Gründung des KWIE|Verhandlungen der Vertreter des VDEh]], der [[Kaiser-Wilhelm-Gesellschaft und Max-Planck-Gesellschaft|KWG]] und des Preußischen Kultusministeriums endeten am 30. April 1917 mit der Entscheidung, ein Eisenforschungsinstitut unter dem Dach der KWG zu begründen.<ref>Flachowsky: Alle Arbeit, S. 159; Kohl: Präsidenten, S. 190.</ref> Am 19. Juni 1917 beschloss der VDEh-Vorstand bei einer Sitzung im Düsseldorfer Stahlhof einstimmig die Errichtung des KWIE und die [[Die Organisationsstruktur des KWIE|Finanzierung durch den VDEh]] bzw. durch seine Mitgliedsunternehmen.<ref>Dönges: Geschichte, S. 6-8.</ref> | ||
==Der VDEh in der Zeit des Nationalsozialismus== | ==Der VDEh in der Zeit des Nationalsozialismus== | ||
Zwischen 1933 und 1945 war der VDEh Teil der nationalsozialistischen [[Rüstungsforschung zur Zeit der Weimarer Republik|Aufrüstungspolitik]] und in | |||
Der Fokus der Arbeit des VDEh lag ab 1933 – wie der Forschungsschwerpunkt des KWIE – auf der [[Die Einbindung des KWIE in die NS-Rüstungs- und Autarkieforschung|Vorbereitung der Stahl- und Eisenwirtschaft auf einen Krieg]]. Dazu gehörte auch das Ziel der langfristigen Rohstoffautarkie, für das Ersatzrohstoffe gefunden werden sollten, so dass keine importierten Rohstoffe mehr benötigt würden.<ref>Maier: Der VDEh im Nationalsozialismus, S. 139-152.</ref> Trotz der Ausrichtung auf die nationalsozialistische Ideologie und dem Fokus auf die Rüstungsforschung, hielt der VDEh bis zum Beginn des Zweiten Weltkriegs seine internationalen Vernetzungen aufrecht. Dennoch wurden bereits ab 1933/34 jüdische und „nicht-arische“ Vereinsmitglieder sukzessive aus dem Verein ausgeschlossen, dies aber gegenüber ausländischen Partnern nicht thematisiert.<ref>Maier: Der VDEh im Nationalsozialismus, S. 153-162.</ref> | Zwischen 1933 und 1945 war der VDEh Teil der nationalsozialistischen [[Rüstungsforschung zur Zeit der Weimarer Republik|Aufrüstungspolitik]] und in Dachverbände eingebunden, die vor allem der [[Übersicht: Das Verhältnis des KWIE zu NS-Regime und NS-Ideologie|nationalsozialistischen Ideologie]] verpflichtet waren. Von 1933 bis 1937 war der VDEh in die Reichsgemeinschaft der technisch-wissenschaftlichen Arbeit (RTA), ab 1936 in den Arbeitskreis wissenschaftlicher Industrie für den [[Der Vierjahresplan und das KWIE|Vierjahresplan]] und ab 1937 in den [https://de.wikipedia.org/wiki/NS-Bund_Deutscher_Technik Nationalsozialistischen Bund Deutscher Technik (NSBDT)] involviert. In dieser Zeit war der Verein nach dem [https://de.wikipedia.org/wiki/F%C3%BChrerprinzip Führerprinzip] organisiert, so dass der jeweilige Vorsitzende eine große Machtfülle besaß. 1936 bis 1939 war dies [https://de.wikipedia.org/wiki/Fritz_Springorum Fritz Springorum]. Davor und danach war es [[Albert Vögler|Albert Vögler]], der den VDEh bereits seit 1917 geleitet hatte. Vögler war ein maßgeblicher Unterstützer des Nationalsozialismus und beging im April 1945 Suizid, um nicht in [[Das Kriegsende und die Alliierten am KWIE|alliierte Gefangenschaft]] zu geraten.<ref>Rasch: Zwischen Politik und Wissenschaft, S. 138.</ref> | ||
Der Fokus der Arbeit des VDEh lag ab 1933 – wie der Forschungsschwerpunkt des KWIE – auf der [[Die Einbindung des KWIE in die NS-Rüstungs- und Autarkieforschung|Vorbereitung der Stahl- und Eisenwirtschaft auf einen Krieg]]. Dazu gehörte auch das Ziel der langfristigen Rohstoffautarkie, für das Ersatzrohstoffe gefunden werden sollten, so dass keine importierten Rohstoffe mehr benötigt würden.<ref>Maier: Der VDEh im Nationalsozialismus, S. 139-152.</ref> Trotz der Ausrichtung auf die nationalsozialistische Ideologie und dem Fokus auf die Rüstungsforschung, hielt der VDEh bis zum Beginn des Zweiten Weltkriegs seine internationalen Vernetzungen aufrecht. Dennoch wurden bereits ab 1933/34 jüdische und „nicht-arische“ Vereinsmitglieder sukzessive aus dem Verein ausgeschlossen, dies aber gegenüber ausländischen Partnern nicht thematisiert.<ref>Maier: Der VDEh im Nationalsozialismus, S. 153-162.</ref> | |||
==Der VDEh und der Zweite Weltkrieg== | ==Der VDEh und der Zweite Weltkrieg== | ||
Während des Zweiten Weltkriegs wurde der VDEh in verschiedene Organisationen und Forschungsverbünde eingebunden. Darüber hinaus war er daran beteiligt, Erzfelder und Hüttenwerke in besetzten Gebieten nutzbar zu machen. Wie alle technisch-wissenschaftlichen Vereine wurde der VDEh am 10. Oktober 1945 durch den Alliierten Kontrollrat [[Die unmittelbare Nachkriegszeit am KWIE|verboten]]. Ein Jahr später wurde er jedoch mit einer neuen Satzung von der britischen Militärregierung wieder zugelassen.<ref>Maier: Der VDEh im Nationalsozialismus, S. 139, S. 175.</ref> | Während des Zweiten Weltkriegs wurde der VDEh in verschiedene Organisationen und Forschungsverbünde eingebunden. Darüber hinaus war er daran beteiligt, Erzfelder und Hüttenwerke in besetzten Gebieten nutzbar zu machen. Wie alle technisch-wissenschaftlichen Vereine wurde der VDEh am 10. Oktober 1945 durch den Alliierten Kontrollrat [[Die unmittelbare Nachkriegszeit am KWIE|verboten]]. Ein Jahr später wurde er jedoch mit einer neuen Satzung von der britischen Militärregierung wieder zugelassen.<ref>Maier: Der VDEh im Nationalsozialismus, S. 139, S. 175.</ref> | ||
==Einzelnachweise== | ==Einzelnachweise== | ||
''→ [[Quellen- und Literaturverzeichnis|zum ausführlichen Quellen- und Literaturverzeichnis]]'' | ''→ [[Quellen- und Literaturverzeichnis|zum ausführlichen Quellen- und Literaturverzeichnis]]'' | ||
[[Kategorie:Institutionen]] | [[Kategorie:Institutionen]] |
Aktuelle Version vom 8. Juni 2020, 11:38 Uhr
Der Verein Deutscher Eisenhüttenleute (VDEh), der seit 2003 Stahlinstitut VDEh heißt, war und ist ein wichtiger Zusammenschluss der deutschen Stahlindustrie mit Sitz in Düsseldorf.[1] Er wurde im November 1860 als Technischer Verein für Eisenhüttenwesen (TVEh) gegründet und war zunächst ein Zweigverein des Verbands Deutscher Ingenieure (VDI). Die Umbenennung in VDEh erfolgte nach der Trennung vom VDI 1880.
Gründung und Vereinsziele
Die Gründung fiel in eine Zeit, in der die Zahl der stahlproduzierenden und -verarbeitenden Betriebe stark anstieg. Das Ziel des Vereins war die technische, wirtschaftliche und wissenschaftliche Zusammenarbeit bei der Weiterentwicklung des Werkstoffs Stahl.[2] Dazu gehörte auch Lobbyarbeit und die Aus- und Weiterbildung für das Hüttenwesen. Er organisierte unter anderem Vorträge und Symposien und gab wissenschaftliche Publikationen heraus – darunter seit 1881 die bis heute bestehende Zeitschrift „Stahl und Eisen“.[3] Darüber hinaus wurden spezielle Themenkomplexe in Kommissionen und Ausschüssen behandelt. Über die Jahre entstand so ein europaweites Netzwerk aus Ingenieuren, Wissenschaftlern und Industriellen, durch das der VDEh auch international zur treibenden Kraft in der Stahlforschung wurde. Dokumentiert wurden die Tätigkeiten des VDEh vor allem in einer 1905 eingerichteten Fachbibliothek, die Publikationen und Periodika aus der ganzen Welt sammelte.[4]
VDEh und KWIE
Um die Jahrhundertwende unterhielt der VDEh Zweig- und Forschungsstellen in den deutschen Montanrevieren. Während des Ersten Weltkriegs setzte sich der Verein für den Aufbau eines zentralen Forschungsinstituts für Eisen- und Stahl ein, wobei der zunächst stellvertretende, dann hauptamtliche Geschäftsführer Otto Petersen die treibende Kraft war. Gemeinsame Verhandlungen der Vertreter des VDEh, der KWG und des Preußischen Kultusministeriums endeten am 30. April 1917 mit der Entscheidung, ein Eisenforschungsinstitut unter dem Dach der KWG zu begründen.[5] Am 19. Juni 1917 beschloss der VDEh-Vorstand bei einer Sitzung im Düsseldorfer Stahlhof einstimmig die Errichtung des KWIE und die Finanzierung durch den VDEh bzw. durch seine Mitgliedsunternehmen.[6]
Der VDEh in der Zeit des Nationalsozialismus
Zwischen 1933 und 1945 war der VDEh Teil der nationalsozialistischen Aufrüstungspolitik und in Dachverbände eingebunden, die vor allem der nationalsozialistischen Ideologie verpflichtet waren. Von 1933 bis 1937 war der VDEh in die Reichsgemeinschaft der technisch-wissenschaftlichen Arbeit (RTA), ab 1936 in den Arbeitskreis wissenschaftlicher Industrie für den Vierjahresplan und ab 1937 in den Nationalsozialistischen Bund Deutscher Technik (NSBDT) involviert. In dieser Zeit war der Verein nach dem Führerprinzip organisiert, so dass der jeweilige Vorsitzende eine große Machtfülle besaß. 1936 bis 1939 war dies Fritz Springorum. Davor und danach war es Albert Vögler, der den VDEh bereits seit 1917 geleitet hatte. Vögler war ein maßgeblicher Unterstützer des Nationalsozialismus und beging im April 1945 Suizid, um nicht in alliierte Gefangenschaft zu geraten.[7]
Der Fokus der Arbeit des VDEh lag ab 1933 – wie der Forschungsschwerpunkt des KWIE – auf der Vorbereitung der Stahl- und Eisenwirtschaft auf einen Krieg. Dazu gehörte auch das Ziel der langfristigen Rohstoffautarkie, für das Ersatzrohstoffe gefunden werden sollten, so dass keine importierten Rohstoffe mehr benötigt würden.[8] Trotz der Ausrichtung auf die nationalsozialistische Ideologie und dem Fokus auf die Rüstungsforschung, hielt der VDEh bis zum Beginn des Zweiten Weltkriegs seine internationalen Vernetzungen aufrecht. Dennoch wurden bereits ab 1933/34 jüdische und „nicht-arische“ Vereinsmitglieder sukzessive aus dem Verein ausgeschlossen, dies aber gegenüber ausländischen Partnern nicht thematisiert.[9]
Der VDEh und der Zweite Weltkrieg
Während des Zweiten Weltkriegs wurde der VDEh in verschiedene Organisationen und Forschungsverbünde eingebunden. Darüber hinaus war er daran beteiligt, Erzfelder und Hüttenwerke in besetzten Gebieten nutzbar zu machen. Wie alle technisch-wissenschaftlichen Vereine wurde der VDEh am 10. Oktober 1945 durch den Alliierten Kontrollrat verboten. Ein Jahr später wurde er jedoch mit einer neuen Satzung von der britischen Militärregierung wieder zugelassen.[10]
Einzelnachweise
→ zum ausführlichen Quellen- und Literaturverzeichnis
- ↑ Maier/Zilt/Rasch: Einführung, S. 9.
- ↑ Maier/Zilt/Rasch: Einführung, S. 9-12.
- ↑ Hilz: Zeitschrift Stahl und Eisen.
- ↑ Stellmacher: Stahlwissen.
- ↑ Flachowsky: Alle Arbeit, S. 159; Kohl: Präsidenten, S. 190.
- ↑ Dönges: Geschichte, S. 6-8.
- ↑ Rasch: Zwischen Politik und Wissenschaft, S. 138.
- ↑ Maier: Der VDEh im Nationalsozialismus, S. 139-152.
- ↑ Maier: Der VDEh im Nationalsozialismus, S. 153-162.
- ↑ Maier: Der VDEh im Nationalsozialismus, S. 139, S. 175.